Rentenbemessungsgrundlage

Rentenbemessungsgrundlage
Rẹn|ten|be|mes|sungs|grund|la|ge, die (Rentenvers.):
Grundlage zur Berechnung der gesetzlichen Renten (z. B. ein jährlich festgelegter, am Bruttolohn o. Ä. orientierter Wert).

* * *

Rẹn|ten|be|mes|sungs|grund|la|ge, die (Rentenvers.): Grundlage zur Berechnung der gesetzlichen Renten (z. B. ein jährlich festgelegter, am Bruttolohn o. Ä. orientierter Wert).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rentenbemessungsgrundlage — Berechnungsgrundlage für die vor dem 1.1.1992 berechnete Rente aus der ⇡ Arbeiterrentenversicherung, ⇡ Angestelltenversicherung und ⇡ Knappschaftsversicherung. Seit 1.1.1992 ersetzt durch den sog. aktuellen Rentenwert (§ 68 SGB VI). Vgl. auch ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Rentenbemessungsgrundlage — Rẹn|ten|be|mes|sungs|grund|la|ge …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bemessungsgrundlage — I. Steuerrecht:Technisch physische oder wirtschaftlich monetäre Größe, auf die der Steuertarif angewandt wird (⇡ Besteuerungsgrundlage); das quantifizierbare ⇡ Steuerobjekt bildet die B. Bei Anknüpfung an technisch physische Größen (z.B. kg, Kopf …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”